• Startseite
  • Möglichkeiten entdecken
    • Alltägliche Lebensführung
    • Beihilfen und Unterstützungen
    • Bildung
    • Familien
    • Freizeit
    • Gesundheit und Bewegung
  • Tipps und Inspirationen
  • Über uns
  • Kontakt
Kupfermarie Kupfermarie Kupfermarie
  • Startseite
  • Möglichkeiten entdecken
    • Alltägliche Lebensführung
    • Beihilfen und Unterstützungen
    • Bildung
    • Familien
    • Freizeit
    • Gesundheit und Bewegung
  • Tipps und Inspirationen
  • Über uns
  • Kontakt
15. April 2024 Familien, Freizeit, Gesundheit & Bewegung

Spielerisch fit werden in den Wiener Motorikparks

Balancier-Parkour, Klettertour, bewegtes Sitzen oder Slalom mit dem Mountainbike – die Motorikparks in Wien bieten erlebnisreiche Herausforderungen für Groß und Klein. Spaßig ist der kostenfreie Besuch allemal; idealerweise kommt man dabei auch noch ins Schwitzen und fördert die Koordination.

Man muss schon zugeben: Manche Stationen der Motorikparks erinnern ein wenig an die Sendung Ninja Warrior, bei der man Sportler*innen dabei zusehen kann, wie sie sich waghalsig durch verschiedene Hindernis-Parkours kämpfen. Aber keine Sorge – auch sportliche Neulinge brauchen sich im Motorikpark keineswegs zu verstecken. Hier geht es eher darum, die Lust an Bewegung und am Experimentieren mit der körperlichen Wendigkeit in ungewohnten Situationen zu wecken.

Gibt es unterschiedliche Motorikparks?

Insgesamt gibt es drei Motorikparks in Wien. Einer davon ist auf Fahrräder ausgelegt und bietet 17 Stationen, auf denen Slalom, Kopfsteinpflaster oder eine Rüttelpiste ausprobiert werden können. Darüber hinaus gibt es dort eine Pumptrack, also eine künstlich angelegte Mountainbike-Strecke. Der Radmotorikpark darf auch mit dem Rollstuhl, Inlineskates, Rollern, Einrädern oder mit dem Skateboard befahren werden. Regelmäßig finden hier übrigens kostenlose Radfahrtrainings statt.

Die anderen beiden Motorikparks sind genauso actionreich, allerdings nur mit den Füßen beziehungsweise Händen zu erkunden. Auch hier können auf verschiedenen Stationen – für jedes Fitness-Level geeignet – körperliche Grenzen ausgetest und überwunden werden.

Weitere Infos zu den Motorikparks

Alle Parks sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Für nähere Informationen, Lage und Anfahrt, klicken Sie auf den Link des Motorikparks, den Sie gerne besuchen möchten:

Radmotorikpark

Motorikpark Favoriten

Motorikpark Donaustadt

ähnliche Beiträge

Gesundheit & Bewegung

(Zeit)Armut: Ständig unter Spannung – Tipps gegen chronischen Stress

29. Oktober 2024 By Sophie
Beihilfen und Unterstützungen, Familien

Schwierige Situation? Beratung und Hilfe für diverse Notlagen

24. September 2024 By Sophie
Freizeit, Gesundheit & Bewegung

Tanzen, Tai Chi oder Yoga – das vielfältige und kostenlose Programm von Bewegt im Park

18. Juni 2024 By Sophie

Kategorien

  • Alltägliche Lebensführung
  • Beihilfen und Unterstützungen
  • Bildung
  • Familien
  • Freizeit
  • Gesundheit & Bewegung
  • Inspirationen
  • Der Alltag als Stechuhr – Übungen gegen Stress und Überlastung
  • Das Bild zeigt ein Geschäft, es soll einen Kost-Nix-Laden darstellen, der in manchen Situationen helfen kann, wenn man kaum Geld zum Leben hat.
    Kostnixläden – Die unkonventionelle Art des Einkaufens
  • Der Reparaturbonus: Elektrogeräte reparieren statt wegwerfen und dabei Geld sparen
  • Das Bild zeigt ein Skelett, das sich auf einen Laptop stützt und von Post-Its umgeben ist, um zu zeigen, dass Stress abbauen wichtig für die Gesundheit ist.
    (Zeit)Armut: Ständig unter Spannung – Tipps gegen chronischen Stress
  • Schwierige Situation? Beratung und Hilfe für diverse Notlagen

Schlagwörter

Konsumismus Mythen über Armut Nachhaltigkeit Ungleiche Chancen Vorurteilen Vorbeugen

Die Kupfermarie stellt das Leben mit wenig Geld in den Mittelpunkt und zeigt Möglichkeiten und Inspirationen auf.

  • Möglichkeiten entdecken
  • Im Blog nach Inspirationen stöbern
  • Was wir machen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum