• Startseite
  • Möglichkeiten entdecken
    • Alltägliche Lebensführung
    • Beihilfen und Unterstützungen
    • Bildung
    • Familien
    • Freizeit
    • Gesundheit und Bewegung
  • Tipps und Inspirationen
  • Über uns
  • Kontakt
Kupfermarie Kupfermarie Kupfermarie
  • Startseite
  • Möglichkeiten entdecken
    • Alltägliche Lebensführung
    • Beihilfen und Unterstützungen
    • Bildung
    • Familien
    • Freizeit
    • Gesundheit und Bewegung
  • Tipps und Inspirationen
  • Über uns
  • Kontakt
15. Feber 2024 Bildung

Das waff Bildungskonto - bis zu 3.000 Euro Förderung für Weiterbildung

Ein spannender Kurs steht in Aussicht – an Motivation mangelt es nicht, doch einige hundert Euro dafür hinzublättern übersteigt die finanziellen Mittel? Der waff unterstützt in Wien wohnhafte Menschen mit bis zu 3.000 Euro für Aus- und Weiterbildungen. 

Ob im WIFI, an universitären Einrichtungen oder in sonstigen Ausbildungszentren; auf der waff-Website findet sich eine lange Liste von Bildungsträgern, die vom waff anerkannt sind. Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Möglichkeiten der Förderung:

  • Das Bildungskonto für höhere Abschlüsse: Dieses gilt etwa für Lehrabschlüsse, Meister-Prüfungen oder das nachholen der Matura. Die maximale Förderung beträgt 3.000 Euro und ist nach dem Einkommen gestaffelt.  
  • Das Bildungskonto für umfangreiche Weiterbildung: Hier werden maximal 2.000 für Kurse übernommen, das Nettoeinkommen darf allerdings nicht über 2.500 Euro pro Monat liegen.
  • Das Bildungskonto für alle: Bei dieser Option gibt es keine Einkommensobergrenze; allerdings werden maximal 300 Euro für Weiterbildungskosten übernommen und der Kurs muss mindestens 150 Euro kosten. 

Wer kann das Bildungskonto beantragen?

Gefördert werden Menschen, die nach dem ASVG (Allgemeines Sozialversicherungsgesetz) beschäftigt sind, Personen, die sich in Eltern-Karenz, Bildungs-Karenz oder Bildungs-Teilzeit befinden, Neue Selbstständige sowie auch arbeitslose Menschen und jene, die Mindestsicherung beziehen, sofern sie arbeitssuchend vorgemerkt sind oder Kinderbetreuungsgeld beziehen. 
Ausgenommen sind Pensionist*innen, Student*innen, Schüler*innen, Beamt*innen, selbstständig Erwerbstätige sowie auch Beschäftigte in Integrationsmaßnahmen des AMS. 

Für weiterführende Informationen über Ihre Möglichkeiten, besuchen Sie die waff-Website oder nutzen Sie das Angebot des dortigen Beratungszentrums.

 

Kategorien

  • Alltägliche Lebensführung
  • Beihilfen und Unterstützungen
  • Bildung
  • Familien
  • Freizeit
  • Gesundheit & Bewegung
  • Inspirationen
  • Der Alltag als Stechuhr – Übungen gegen Stress und Überlastung
  • Das Bild zeigt ein Geschäft, es soll einen Kost-Nix-Laden darstellen, der in manchen Situationen helfen kann, wenn man kaum Geld zum Leben hat.
    Kostnixläden – Die unkonventionelle Art des Einkaufens
  • Der Reparaturbonus: Elektrogeräte reparieren statt wegwerfen und dabei Geld sparen
  • Das Bild zeigt ein Skelett, das sich auf einen Laptop stützt und von Post-Its umgeben ist, um zu zeigen, dass Stress abbauen wichtig für die Gesundheit ist.
    (Zeit)Armut: Ständig unter Spannung – Tipps gegen chronischen Stress
  • Schwierige Situation? Beratung und Hilfe für diverse Notlagen

Schlagwörter

Konsumismus Mythen über Armut Nachhaltigkeit Ungleiche Chancen Vorurteilen Vorbeugen

Die Kupfermarie stellt das Leben mit wenig Geld in den Mittelpunkt und zeigt Möglichkeiten und Inspirationen auf.

  • Möglichkeiten entdecken
  • Im Blog nach Inspirationen stöbern
  • Was wir machen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum